Term | Definition | Tags |
Geist | Bedingung für die Möglichkeit des Menschen, zu sich selbst und seiner Welt in wahrer Beziehung und... | |
Generation | Grundbegriff der Kairologie. Eine G. wird von zwei Seiten gebildet. Der Kreativzeit nach ist die max... | |
HOKsys | Abkürzung für Hofmanns Okzidentales Kairos System. Dieses von Hofmann entdeckte System (siehe HOFM... | |
Kairogramm | Kern einer kairologischen Analyse. Ein K. kann einen Kairos durch acht Kennziffern (Kairos-Codes) ... | |
Kairologie | Wissenschaft des mikro- und makrohistorischen Kairos. K. hat die Aufgabe, die Wirklichkeit des Kreat... | |
Kairos | Altgriechische Bezeichnung für den Gott der rechten Zeit, den jüngsten Sohn von Zeus. In der Kairo... | |
Kairos-Generation | Diskrete Kreativzeiteinheit, die das mikrohistorische Zeitmaß für die Dynamik der Geschichte der M... | |
Kairosanalyse | Spezifische Arbeitsform der praktischen Kairologie. Sie untersucht die menschliche Dynamik in Relati... | |
Kairosnavi | Bild für den Kairos, der die Beziehung zwischen dem Navigationssystem und der real-geschichtlichen ... | |
Kreativfeld | Feld des historischen Kreativseins, das aus der Korrespondenz von Kreativzeit und Kreativraum gebild... | |
Kreativsein | Kairologischer Grundbegriff, der in sich „schöpferisches Werden" und „Sein" verbindet. Im weite... | |
Kreativzeiträume | sind menschliche Energie-Quanten. Sie sind die Bedingungen für die Möglichkeit sinnvoller menschli... | |
Kultur | Kairologisch wird zwischen K. und Hochkultur (als einem kulturell-historischen System) unterschieden... | |